Häufig gestellte Fragen

Was ist die kryo-BOX?

Die kryo-BOX ist eine geschlossene Kältekammer, die bis auf -85°C gekühlt wird. Die Kälte wird dabei elektrisch erzeugt, ganz ohne Stickstoff, und verteilt sich gleichmäßig im Innenraum.

Die kryo-BOX bietet eine intensive, gleichmäßige Ganzkörper-Kälteanwendung, um die Gesundheit,  Regeneration und das Wohlbefinden zu fördern.

Für wen ist die Kältetherapie geeignet?

Die Kältetherapie ist für viele Menschen geeignet – besonders für alle, die auf natürliche Weise etwas für Regeneration, Gesundheit oder Wohlbefinden tun möchten.

Geeignet ist sie zum Beispiel für:

  • Sportler:innen (zur schnelleren Regeneration & Leistungssteigerung)
  • Menschen mit Muskel- oder Gelenkbeschwerden
  • Personen mit chronischer Müdigkeit oder Erschöpfung
  • Alle, die Stress abbauen oder besser schlafen möchten
  • Neugierige, die neue Energie und mentale Klarheit suchen

Wichtig: Bei bestimmten Erkrankungen (z. B. schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, schwere Kälteempfindlichkeit) sollte vorher ärztlich abgeklärt werden, ob die Anwendung unbedenklich ist.

Wie lange dauert eine Anwendung?

Die Anwendung dauert zwischen 3 und 6 Minuten– je nachdem, wie gut du die Kälte verträgst und wie oft du schon in der Kammer warst.

Beim ersten Mal starten wir in der Regel mit 3 Minuten. Danach kann die Dauer individuell angepasst werden. Manche bleiben bei 3 Minuten, andere steigern sich nach und nach.Die optimale Zeit ist also sehr individuell– wir begleiten dich dabei Schritt für Schritt.

Welche Vorteile bietet die Kältetherapie?

Die Kältetherapie aktiviert viele natürliche Prozesse im Körper, die sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken können. Dazu gehören unter anderem:

  • Förderung der Durchblutung:Nach der Kälte weiten sich die Blutgefäße, was die Versorgung der Muskeln und Organe verbessert.
  • Schmerzlinderung: Kälte wirkt entzündungshemmend und kann Schmerzen bei Muskel- und Gelenkbeschwerden reduzieren.
  • Schnellere Regeneration: Besonders bei Sportlern unterstützt die Kältetherapie die Erholung nach intensiver Belastung.
  • Stimmungsaufhellung: Die Kälte regt die Ausschüttung von Endorphinen und Noradrenalin an – natürliche Stimmungsbooster.
  • Stressabbau: Die Anwendung wirkt belebend und kann helfen, den Kopf frei zu bekommen.
  • Verbesserter Schlaf: Durch die Stimulation bestimmter Hormone kann die Kältetherapie zu einem tieferen und erholsameren Schlaf beitragen.

Wie oft sollte ich die Kältetherapie anwenden?

Wie oft sollte ich die Kältetherapie anwenden?

Das hängt von deinem persönlichen Ziel ab. Für Regeneration oder Schmerzmanagement empfehlen wir 2–3 Anwendungen pro Woche. Die Anzahl der Anwendungen in der Woche sind nicht schädlich, nur die Dauer einer einzelnen Einheit, wenn überhaupt.

Das hängt von deinem persönlichen Ziel ab. Für Regeneration oder Schmerzmanagement empfehlen wir 2–3 Anwendungen pro Woche. Die Anzahl der Anwendungen in der Woche sind nicht schädlich, nur die Dauer einer einzelnen Einheit, wenn überhaupt.

Wie funktioniert die Kältetherapie?

Bei der Kältetherapie wird dein Körper zwischen 3 und 6 Minuten extremen Temperaturen ausgesetzt.

Die plötzliche Kälteeinwirkung aktiviert verschiedene Prozesse im Körper:

  • Die Hautoberfläche kühlt stark ab
  • Blutgefäße ziehen sich zusammen (Vasokonstriktion)
  • Der Körper schaltet in einen kurzen, kontrollierten Stressmodus
  • Es werden Botenstoffewie Endorphine, Noradrenalin und Adrenalin freigesetzt
  • Nach der Anwendung weiten sich die Gefäße wieder (Vasodilatation), was die Durchblutung und Regeneration fördert

Obwohl die Anwendung nur wenige Minuten dauert, wirkt der Kältereiz auf das Nerven-, Hormon- und Immunsystem und kann viele natürliche Reaktionen im Körper anstoßen.

Ist die Kältetherapie sicher?

Ja, die Kältetherapie gilt als sehr sicher, wenn die Anweisungen befolgt werden und keine gesundheitlichen Kontraindikationen vorliegen.

Moderne Kältekammern wie unsere kryo-BOX sind technisch geprüft und unsere Mitarbeiter erklären alles genau und stehen dir während der Sitzung zur Seite.

Wichtig ist:

  • Vor dem ersten Besuch wird geprüft, ob gesundheitlich etwas dagegen spricht
  • Du bist während der Anwendung nicht allein– wir sind immer in der Nähe
  • Du kannst die Kammer jederzeit verlassen, wenn du dich unwohl fühlst
  • Die Anwendung ist kühl, aber nicht gefährlich– vergleichbar mit einem kurzen, intensiven Kältereiz für deinen Körper

Was sollte ich vor einer Anwendung beachten?

Damit deine Anwendung sicher und angenehm verläuft, beachte bitte Folgendes vor deinem Termin:

  • Kein Schmuck & keine Metallteile am Körper
  • Trage Unterwäsche oder Badebekleidung, die trocken ist. Feuchte Haut oder Kleidung können das Kälteempfinden unangenehm verstärken.
  • Vor deinem ersten Termin klären wir, ob Kontraindikationen vorliegen. In Zweifelsfällen: bitte vorher ärztlich abklären.
  • Komm entspannt und ohne Eile – wir begleiten dich Schritt für Schritt und beantworten alle Fragen vor Ort.

Tut die Kältetherapie weh?

Nein, die Kältetherapie tut in der Regel nicht weh.

Die Kälte ist zwar intensiv und ungewohnt, aber durch die trockene Luft fühlt sie sich oft erfrischend an, nicht beißend oder schmerzhaft. Viele beschreiben das Gefühl eher als ein Kribbeln oder Prickeln auf der Haut.


Solltest du dich dennoch unwohl fühlen, kannst du die Kältekammer jederzeit verlassen.

Brauche ich einen Termin oder kann ich spontan vorbeikommen?

Wir empfehlen, vorab einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden. Spontane Besuche sind je nach Verfügbarkeit ebenfalls möglich.